Machen wir uns nichts vor: Hunde kommen sehr gut ohne Menschen klar. Straßenhunde sind beispielsweise Meister der gewaltvermeidenden Kommunikation. Und auch ihre in Berlin und anderswo lebenden Vierbeiner schaffen sich ihre eigenen "Überlebens-"Strategien und Verhaltensweisen.
Gerade in Berlin-Mitte leben Hunde auf engem Raum in einer für Menschen gemachten Welt. Auch wenn diese Menschen sich gut um ihre Hunde kümmern (Futter, ein sicheres Zuhause, eine enge Beziehung), ist ziemlich oft die hundliche Idee, wie man gut und sicher durchs Leben kommt, anders als die menschliche Vorstellung von einem "wohlerzogenen" Haustier.
Erscheint es für einen Hund sinnvoll, mit einem Strick um den Hals an der Seite des Menschen strack geradeaus zu marschieren? Links riecht es sehr interessant nach einem anderen Hund ("bekannt, gesund, läufig, wann war der da?"), rechts kommt der Paketbote mit der gruseligen Sackkarre ("uahh schnell weg da!"), vorne erscheint ein imposanter Bello , der klar und deutlich signalisiert, "bleib stehen sonst gibts einen Satz heiße Ohren" - und der Mensch sagt, "hee, lauf bei Fuß" und lenkt direkt in die Gruselzone hinein.
Was wäre dann deiner Meinung nach ein gutes Training, um deinem Hund das "bei Fuß laufen" sinnvoll erscheinen zu lassen?
Training bedeutet:
Übrigens: ich beziehe den Begriff "Training" und "Hundeschule" nicht auf die fünf Minuten am Tag, in denen man eine Übung abspult. Dein Hund macht in jeder Situation zu jeder Zeit des Tages und an allen Orten Lernerfahrungen. Wir nutzen zusammen das Umfeld, das ihr jeden Tag um euch habt und arbeiten ein Training passgenau in deine Alltagsabläufe ein (denn ich bin ehrlicherweise auch der Mensch, der auf "Mit nur zehn Minuten Sport am Tag zur Bikinifigur" jedesmal neu reinfällt..)
Für uns heißt es also: was können wir auch zuhause etablieren? Einen Ruheplatz einführen oder Regeln zur Sofabenutzung aufstellen? Wie können wir eure gewohnten Gassirunden durch Berlin aufpeppen mit Spielen und Miniübungen, die euch Spaß machen und bei denen dein Hund auch was Sinnvolles lernt?
Wenn du einen Trainings-Schubs brauchst oder eine kurze Unterstützung, hier in Berlin-Mitte oder außerhalb.
Einzelstunde 60€
(60 Min)
(Fahrtkosten werden separat abgerechnet)
Oft ist es sehr sinnvoll, einen Trainingsweg engmaschig zu begehen. Um neu Gelerntes bei deinem Hund und dir optimal zu festigen und alle Hindernisse und Rückschritte abzufedern, reicht meist eine Trainingsstunde in der Woche nicht aus. Das gilt insbesondere für Ziele wie einen ablenkungsfesten Rückruf, der für Hund und Mensch ein genaues und kontinuierliches Üben voraussetzt.
Kurszeitraum: 4 Wochen, Start jeweils am Monatsanfang
Inhalt: 3 Trainingseinheiten pro Woche á 45 Minuten flexibel vereinbar
Handouts und individuelle Trainingspläne
2 Theoriestunden online
Trainingsorte: wechselnd (gerade im Rückruftraining sind wechselnde Umwelten wichtig): in deinem Kiez, in
Parks (Volkspark Friedrichshain, Tiergarten), in Auslaufgebieten (Arkenberge, Grunewald)
Kosten: 650€
Buddy-Tarif: Gern könnt ihr diesen Kurs auch zusammen mit einem befreundeten Mensch-Hund-Team buchen -
Voraussetzung ist, dass die Hunde sich gut kennen und sich verstehen.
Kosten pro Team: 450€.
Das Training wird Bestandteil deines Alltags und findet bei mir nicht im klassischen Hundeschule-Stil zu festen Zeiten an festen Plätzen statt (es sei denn, du möchtest das lieber so). Ich möchte dir größtmögliche Flexibilität geben, was deine Zeitplanung und deine Bedürfnisse angeht. Deshalb biete ich nicht nur klassische 60-Minuten-Einzelstunden an, sondern das Konzept "Kauf dir Trainerzeit". Das bedeutet:
Du "abonnierst" meine Zeit für 3, 5 oder 10 Stunden als Paket. Egal,
die Zeit, die wir dafür benötigen, wird dann minutengenau von deinem Zeitkonto abgezogen.
3 Stunden (180 Min).........170€
5 Stunden (300 Min).......275€
10 Stunden (600 Min)....550€
(Fahrtkosten werden separat abgerechnet)